• atelier
  • vita
  • kleinplastik
  • arbeiten im öffentlichen raum
  • zeichnungen
  • kontakt
Bildhauerin Regina Lange
1957 in Brandenburg geboren
1976 - 80 Studium an der PH Erfurt/ Kunsterziehung bei Lutz Gode
1980 - 83 Assistentin im Fachbereich Kunsterziehung
1983 - 88   Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, Fachrichtung Plastik/ Bildhauerei bei Prof. Jaeger und Prof. Reinemer
1988 freischaffend als Bildhauerin in Jena
1992 - 95 Meisterschülerin an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei
Prof. Heinze
1996 - 2005 Organisation und Durchführung von internationalen Kunstprojekten mit Schülern
1995 lebt und arbeitet in Jena-Laasan

Arbeitsbereiche: 

Plastik und Steinbildhauerei

Arbeiten im öffentlichen Raum (Auswahl)
1989 "Metamorphose", Sandstein, Plzen
1992 "Kleine Hockende", Sandstein
Kastellaun (Hundsrück)
1994 "Spurensuche", Sandstein
Saalfeld, Skulpturen am Saaleufer
1999 "Möwen", Bronze
Warnemünde/ Am Alten Strom
1999 "Kleines Welttheater", Sandstein
Ostritz/ Am Heizkraftwerk
2002 Steinstele, Sandstein
Dresden-Moritzburg
2007 Stadttore, Bronze, Jena-Altstadt
  "Obdachlos", Bronze
Eisenach/ Wartburghof
2008 Begehbares Kaleidoskop, Objekt
Jena Tourist Information

Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl)
1994/95 Kunsthalle/ Stadtgalerie Rostock Bronzesymposien
1995/98 Stadtmuseum Pirna, "Sandstein und Musik"/ "Eine Brücke zu Canaletto"
1999 Staudengarten Dresden
4. Bildhauersymposium des Neuen Sächsischen Kunstvereins e.V.
2002 Kunsthalle "Haus zum Roten Ochsen" Erfurt, Landeskunstausstellung Thüringen "Kunststoff"
  Neue Sächsische Galerie, Chemnitz Plastikwettbewerb "Ruth-Leibnitz-Preis"
  Galerie Fuhrmann, Rostock
Pro Figura II
2004 Martinskloster Erfurt
Galerie Cathrin Lorenz
2007 Stadtmuseum Schwarzenberg
Pro Figura
  Insel-Galerie, Berlin Mitte
"Regelmäßig anders"
  Thüringer Museum, Eisenach Elisabethprojekt: 7 Künstler x 7 Themen

        vita